DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung
Nachfolgend möchten wir Sie über den Datenschutz auf unseren Webseiten sowie über Art,
Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten
personenbezogenen Daten informieren. Weiterhin möchten wir Sie über die Ihnen
zustehenden Rechte aufklären. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für uns.
Verantwortlicher für den Datenschutz / verarbeitende Stelle ist die Firma
Jocham Veranstaltungstechnik GmbH & Co. KG
Am Sportplatz 1
94547 Iggensbach
Telefon: 0049 – (0)9903 – 16 54
Fax: 0049 – (0)9903 – 94 29 25
info@jocham.info
Komplementär: Jocham Verwaltungs GmbH, Am Sportplatz 1, 94547 Iggensbach
Geschäftsführer: Dipl. Ing. (FH) Clemens Jocham
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Markus v. Hohenhau
e-Data-Protection GmbH
Dachauplatz 8
93047 Regensburg
Tel: 0941-56712006
Fax: 0941-56712008
info@e-data-protection.de
www.e-data-protection.de
Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der von uns erbrachten Leistungen
Bei unseren Kunden oder Geschäftspartnern, oder für den Fall, dass Sie sich für unsere
Leistungen interessieren, richten sich Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten nach den zwischen uns bestehenden vertraglichen bzw.
vorvertraglichen Beziehungen. Wir verarbeiten hierbei personenbezogenen Daten, die wir
​von Ihnen abfragen, oder die Sie uns bereitstellen, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihnen
ein Angebot zu erstellen oder Ihre Bestellung zu bearbeiten. Betroffene Personen sind
hierbei Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner.
Der Verarbeitungszweck ist die Abwicklung vertraglicher Leistungen, die Kommunikation, sowie die Beantwortung von Kontaktanfragen und Büro und Organisationsverfahren.
Sofern sich aus den weiteren Hinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt,
beschränkt sich die Verarbeitung Ihrer Daten, sowie deren Weitergabe an Dritte auf
diejenigen Daten, die zur Beantwortung Ihrer Anfragen und/oder zur Erfüllung des Vertrages,
zur Wahrung unserer Rechte, sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich und
zweckmäßig sind.
Betroffene Daten sind:
Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
Zahlungsdaten (bspw. Bankverbindungsdaten, Rechnungen)
Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
Vertragsdaten (bspw. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 I 1 lit. b DSGVO, die Vertragserfüllung
bzw. die Erfüllung vorvertragliche Anfragen.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir diese nicht mehr benötigen, d.h.
nach Beendigung der zwischen uns bestehenden vertraglichen Beziehungen, oder nach
Wegfall unseres berechtigten Interesses an der weiteren Verarbeitung der Daten, oder wenn
Sie uns zur Löschung auffordern. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Ebenso kann es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aus vertraglichen Beziehungen, oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf dieser Fristen zu verarbeiten. Wir löschen dann die hierfür benötigten personenbezogenen Daten erst nach
Ablauf dieser Fristen. Bis zum Ablauf dieser Fristen beschränken wir die Verarbeitung dieser
Daten jedoch auf diese Zwecke.
Aufruf der Webseiten – Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung.
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über
Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Nachfolgende Daten werden während
einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und
unserem Webserver in den Server-Logfiles verarbeitet:
die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde – Referrer URL
der Name der Datei
das Datum und die Uhrzeit der Anfrage
eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers / Browserversion und
    Betriebssystem
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
 Übertragene Datenmenge
Aus technischen Gründen (Aufruf der Webseite) werden diese Daten kurzzeitig gespeichert.
Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach
spätestens 7 Tagen werden die IP-Adressen gelöscht bzw. anonymisiert.
Die Daten werden ausschließlich zu internen Zwecken ausgewertet und lassen für uns keine
Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht
statt.  Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  Gewährleistung eines ordnungsgemäßen und reibungslosen Verbindungsaufbaus
    der Webseite,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Webseite,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das
berechtigte Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem
Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu
ziehen. Sie können die Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite technisch notwendige  Cookies ein. Cookies sind kleine
Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet,
Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies
richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige
Schadsoftware.
So setzen wir sog. Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer
Website bereits besucht haben. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig
funktionieren. Diese Session-Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers automatisch
gelöscht.
Cookie Zweck-Beschreibung: Behält die Zustände des Benutzers bei Seitenanfragen bei.
Cookie-Name: PHPSESSID
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem
spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch
unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Cookies enthalten keine
personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer direkt zugeordnet werden.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu
gestalten. Dieses Cookie wird nach Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. Die
durch das  Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so
konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein
Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Jeder Browser verwaltet die
Cookie-Einstellungen anders. Wie Sie Cookies deaktivieren können oder Einstellungen
ändern können ist in den Hilfemenüs Ihres Browsers beschrieben (siehe auch
Technikhinweise am Ende dieser Datenschutzerklärung).
Anfragen per E-Mail, Telefax oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefax oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller
daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anfrage) zum Zwecke der
Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten
ohne Ihre Einwilligung erfolgt nicht. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur
Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist eine Bearbeitung Ihres Anliegens ohne die
Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern
Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung
auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unserem berechtigten
Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven
Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die an uns per Kontaktanfragen übersandten (e-Mail) Daten werden bei uns gespeichert, bis
Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der
Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres
Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Daten bei Verwendung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular eine Nachricht senden, können Sie anstatt Ihres
richtigen Namens auch ein Pseudonym verwenden. Die Eingabe einer e-Mail Adresse ist
notwendig, um uns zu ermöglichen mit Ihnen per e-Mail in Kontakt treten zu können. Es
besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist
eine Bearbeitung Ihres Anliegens ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten werden von uns ausschließlich
zur Beantwortung des Kontakts im Rahmen Ihrer Anfrage an uns über das Kontaktformular
verwendet. Wir geben die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten nicht an
Dritte weiter oder verwenden diese Daten zu keinen anderen Zwecken als zur Beantwortung
Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt entweder zu Zwecken der Erfüllung eines
Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 I S 1 lit b DSGVO), oder nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung und / oder auf unseren
berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der
effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern der
Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Jetpack – Statistik

Wir verwenden auf unserer Webseite das WordPress-Plugin „Jetpack“ (ehemals WordPress.com-Stats), einen Webanalysedienst der Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Business Centre, No.1 Lower Mayor Street, International Financial Services Centre, Dublin 1, Irland (nachfolgend bezeichnet als „Jetpack“) um eine Analyse der Benutzung unserer Webseite zu ermöglichen.

Bei jedem Aufruf einer Einzelseite unserer Webseite, auf welcher eine Jetpack-Komponente integriert wurde, wird Ihr Internetbrowser automatisch veranlasst, Daten zu Analysezwecken an Jetpack zu übermitteln. Jetpack erhält auf diese Weise Kenntnis von Daten, die zur Erstellung einer Übersicht der Webseitenbesucher verwenden werden. Diese Daten dienen wiederum der Analyse des Verhaltens unserer Webseitebesucher auf unserer Webseite. Diese Analysedaten werden von uns verarbeitet mit dem Ziel, unsere Webseite zu optimieren.

Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Zudem steigert Jetpack den Schutz gegen Brute-Force-Angriffe. Wir nutzen daher Jetpack für Maßnahmen zum Schutze der Sicherheit der Webseite, etwa um Angriffe oder Viren zu erkennen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite von Automattic entnehmen: https://automattic.com/de/privacy/

Datenschutz bei Übersendung von Bewerbungsunterlagen

Sofern Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen übersenden, verwenden wir diese ausschließlich zur Entscheidung über Ihre Bewerbung und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Wir weisen darauf hin, dass bei einer Übersendung von Bewerbungsunterlagen per e-Mail aktuell keine Verschlüsselung Ihrer Daten von uns angeboten wird. Sie können jedoch Ihre Anlagen z.B. mit dem Programm 7ZIP (http://www.7-zip.de/) verschlüsselt an uns per e-Mail senden und uns gesondert, z.B. per Telefon Ihr Passwort mitteilen. Über den Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine e-Mail Nachricht von uns auf Ihre e-Mail Adresse. Sie können uns auch jederzeit Ihre Bewerbung per Post zusenden.

Bewerbungsdaten werden von anderen Datensätzen getrennt aufbewahrt und verwaltet.

Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Kommt kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber zustande, so werden die Bewerbungsunterlagen spätestens nach 6 Monaten nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen oder der Bewerber ausdrücklich in einer längeren Speicherung und Aufbewahrung seiner Bewerbung, z.B. für eventuellen späteren Kontakt bei freien Stellen eingewilligt hat. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist z.B. eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a,b DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung, sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken

Wir betreiben Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken zu werblichen Zwecken.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die sozialen Dienste und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten).

Besuchen Sie unsere Onlinepräsenzen in sozialen Medien, werden durch den jeweiligen Anbieter, zur Werbe- und Marktforschungszwecken, personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. In der Regel werden hierbei auch Nutzungsprofile angelegt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattform sind und bei dieser eingeloggt sind. Die Nutzungsprofile können von den Anbietern dazu verwendet werden, um Ihnen interessenbezogene Werbung auszuspielen. Um zu vermeiden, dass Betreiber sozialer Medien während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten Informationen über Sie sammeln, sollten Sie sich vor Beginn des Besuchs unserer Webseiten bei dem jeweiligen sozialen Medium ausloggen und möglicherweise vorhandene Cookies der sozialen Medien aus Ihrem Browser löschen.

Social Network Links

Auf diesen Webseiten sind keine Social Plugins von Facebook oder anderen sozialen Netzwerken eingebunden. Daher ist auch kein Programm-Code eines sozialen Netzwerkes auf unseren Seiten aktiv. Die Icons für Facebook etc. auf unserer Webseite sind lediglich verlinkte Bilder.

Datenschutzhinweis – Onlinepräsenz auf Facebook

Facebook Irland (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland – nachfolgend Facebook genannt) und der Seitenadministrator (wir) sind gemeinsam für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die in den Nutzungsbedingungen für Umfasste Produkte auf dem Facebook-Account des Seitenadministrators verantwortlich, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit einer Seite (einschließlich ihrer Inhalte) erfasst werden.

Umfasste Produkte sind alle Facebook-Produkte, Facebook-Seiten und Seiten-Insights. Zu den Facebook-Produkten gehören Facebook selbst (einschließlich der mobilen Facebook-App und dem Browser in der App), Messenger, Instagram (einschließlich Apps wie Direct und Boomerang), Geräte der Marke Portal, Bonfire, Facebook Mentions, Facebook Shops, Spark AR Studio, Audience Network, NPE Team-Apps und alle anderen Funktionen, Apps, Technologien, Softwareprodukte, Produkte oder Dienstleistungen, die von Facebook, Inc. oder Facebook Ireland Limited angeboten werden. Darüber hinaus zählen auch die Facebook Business-Tools zu den Facebook-Produkten.

Der Anwendungsbereich der gemeinsamen Verarbeitung und des Zusatzes für Verantwortliche erfasst die Erhebung der in den Nutzungsbedingungen für Umfasste Produkte festgelegten personenbezogenen Daten und ihre Übermittlung an Facebook. Die anschließende Verarbeitung von Daten durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verarbeitung. Ebenso ist nicht Teil der gemeinsamen Verarbeitung, wenn personenbezogene Daten ausschließlich durch uns verarbeitet werden – wir sind in diesem Fall alleiniger Verantwortlicher der Datenverarbeitung.

Die gemäß Artikel 13 Abs. 1 lit. a und b DSGVO erforderlichen Informationen können Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy abrufen. Weitere Informationen zur gemeinsamen Verarbeitung sind in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der Produkte zu finden.

Für die Nutzung bestimmter Facebook-Produkte (sog. „Facebook-Business-Tools“) und die damit einhergehende Datenverarbeitungen gilt die Zusatzvereinbarung zwischen uns und Facebook als gemeinsamen Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum einsehen können.

Der Seitenadministrator und Facebook haben diesen Zusatz für Verantwortliche geschlossen, um die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verarbeitung festzulegen (wie in den Nutzungsbedingungen für Umfasste Produkte festgelegt).

Weiterhin haben wir vereinbart, dass zwischen den Parteien Facebook dafür verantwortlich ist, die Rechte betroffener Personen gemäß Artikel 15-20 der DSGVO hinsichtlich der von Facebook nach der gemeinsamen Verarbeitung gespeicherten personenbezogenen Daten zu ermöglichen.

Datenverarbeitungsbedingungen bei Facebook

Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass mit der Nutzung bestimmter Facebook-Produkte möglicherweise die Übermittlung personenbezogener Informationen an Facebook verbunden ist. Unter Berücksichtigung der Umstände kann es auch sein, dass Facebook Ireland Limited, EU-Daten zwecks Speicherung und Weiterverarbeitung an Facebook Inc. in den USA übermittelt. Mit Nutzung der Facebook Produkte stimmt der Nutzer den Datenverarbeitungsbedingungen von Facebook zu. Diese finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing/update.

Den Facebook EU-Datenübermittlungszusatz finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

Die Datenrichtlinie von Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/ – die Datenrichtlinie von Instagram finden Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875

Informationen zu Cookies und anderen Speichertechnologien auf Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/policies/cookies/

Die Datensicherheitsbedingungen von Facebook können Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms einsehen.

Die Nutzungsbedingungen von Facebook für gewerbliche Nutzung finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/commercial_terms/update

Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.

Weitere Informationen zu Seiten-Insights-Daten

Facebook stellt uns für die Facebook-Seite weiterhin sog. Seiten-Insights zur Verfügung. Insights Daten sind zusammengefasste Daten, durch die wir Informationen erhalten, wie Nutzer mit der Facebookseite interagieren. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. I S. 1 lit. f DSGVO, die Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung des Webangebots und effektiver Kommunikation mit den Nutzern.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen den gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum einsehen können.

Weitere Informationen zu Seiten-Insights-Daten auf Facebook unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data sowie unter https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388

Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme über Facebook Produkte

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie Kontakt zu uns z. B. über das Kontaktformular oder über Messenger aufnehmen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. I S. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Ihre Rechte

Facebook und wir haben vereinbart, dass Facebook vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre gemäß DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. Gemäß DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten, sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung. In Ihren Facebook-Einstellungen erfahren Sie mehr über diese Rechte. Zu weiteren Informationen zu Ihren Rechten siehe auch unter „Betroffenenrechte“ in dieser Datenschutzerklärung.

Facebook und wir haben vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die Behörde ist, die die Aufsicht über die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung federführend ausübt. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe www.dataprotection.ie ) oder bei Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerspruchsrecht für Werbung

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken auf Facebook jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads entsprechend ändern.

Rechtsgrundlage des Betriebs der Facebookseite und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Abruf

Wir betreiben die Facebookseite zu Werbezwecken für unsere Dienstleistungen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art 6 I S 1 lit f DSGVO.

Gstatic

Auf unserer Webseite kann ein Webservice (gstatic) des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland nachgeladen werden, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten (IP-Adresse) an Google übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ . Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch gstatic verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.ghostery.com).

Datensicherheit
Wir verwenden auf unserer Webseite das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) zur
Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen
wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise
Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen,
teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter
zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen
Entwicklung fortlaufend verbessert.
Verarbeitung/Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im vorstehend bzw.
Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
 Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
haben,
 dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung von
Vertragsverhältnissen der zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen
erforderlich ist,
 für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine
gesetzliche Verpflichtung für uns besteht,
 die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder
Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz
personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei
der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
 gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen
Daten zu verlangen.
 gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung
Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
 gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus
Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
 gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die
Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten
nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
​ gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt
haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
 gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber
zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser
Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
 gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der
Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
gegen die DSGVO verstößt. In der Regel können Sie sich hierfür an die
Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres
Sitzes wenden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten in Deutschland sowie deren
Kontaktdaten können Sie unter folgendem Link finden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund
von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten
Ihre personenbezogenen Daten nach Widerspruch nicht mehr, es sei denn, wir können
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen,
Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.
Änderung dieser Datenschutzerklärung – Stand Juni 2021
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund
geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig
werden, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden
Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit
auf unserer Webseite unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand:  Juni 2021
Technikhinweise zur Deaktivierung von Cookies – Anleitungen
 Internet Explorer:
https://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/delete-manage-
cookies#ie=ie-11-win-7
 Mozilla Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
 Google Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647
und
https://support.google.com/chrome/answer/95464/?hl=de
(Privates Surfen)
 Safari:
https://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471
 Opera:
http://www.opera.com/de/help